Details

Paschke, Marian
Medienrecht
Springer Verlag
978-3-540-49087-6
3. Aufl. 2009 / 526 S.
Lehrbuch
Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage
Kurzbeschreibung
Reihe: Springer-Lehrbuch
Das Lehrbuch stellt das Medienrecht umfassend dar. Medienrecht ist dasjenige Rechtsgebiet, das eine übergreifende Ordnung des Massenkommunkationsgeschehens enthält. Es findet sich nicht in einem umfassenden Kodex, sondern ist verstreut über eine Vielzahl von Einzelbestimmungen in verschiedenen Regelungsbereichen und Gesetzen und lässt sich nicht einem der hergebrachten Rechtsgebiete zuordnen. Es umfasst das Presse-, Rundfunk- und Filmrecht ebenso wie das Telekommunikations- und Multimediarecht. Die zentralen Regelungen des Medienrechts enthalten sowohl behördliche Regulierungs- und Aufsichtsregeln, als auch solche, bei denen der Staat im Vertrauen auf den wirtschaftlichen Wettbewerb den Mediensektor der Entfaltung privater Initiative mit den Mitteln des Privatrechts überlässt.
Medienrecht als Rechtsdisziplin: Medienrecht als Recht der Massenkommunikation.- Gegenstandsbereiche des Medienrechts.- Grundlagen des Medienrechts: Europäisches Medienrecht.- Die Kommunikationsfreiheitsrechte des Grundgesetzes.- Regelungsziele und Rechtsgrundsätze des Medienrechts: Regelungsziele des Medienrechts.- Rechtsgrundsätze des Medienrechts.- Recht der Medienregulierung: Medienzugang.- Medienorganisation und Medienfinanzierung.- Medienaufsicht.- Medienwirtschaftsrecht: Medienkartellrecht.- Medienwettbewerbs- und -werberecht.- Medienhandelsrecht.- Medienurheberrecht.- Medienzivilrecht: Rechtsgüterschutz, Pflichtenbindung und Haftungsgrundsätze.- Zivilrechtliche Rechtsbehelfe im Massenkommunikationsgeschehen.- Medienarbeitsrecht: Sonderarbeitsrecht der Massenmedien.- Medienstrafrecht: Materielles Recht.- Strafverfahrensrecht.
Tiergartenstrasse 17
69121 Heidelberg
06221 / 3450
customerservice@springernature.com